Analyse der LM 2014
Interessantes
Ringerjugend des ASV 08 Hüttigweiler auf höchstem Niveau.
Die Saarlandmeisterschaften im Ringen der Jugend 2014 sind vorbei. Zeit vor den kommenden Turnieren Zwischenbilanz zu ziehen.
Während sich Ralf Diener, Vizepräsident des Deutschen Ringer Bundes besorgt über sinkende Wettkampf-Teilnehmerzahlen gab (Saarbrücker Zeitung), ist der ASV 08 Hüttigweiler einer der wenigen saarländischen Vereine, die diesem Trend mit Erfolg entgegenwirken. Dahinter steckt ein durchdachtes Konzept mit vielen kompetenten und engagierten Trainern. Die Grundlage stellt das Projekt „Kids in Bewegung“, eine Bewegungsfrühförderung für Kindergartenkinder. Darin steht die Sportart Ringen noch nicht im Vordergrund. Übungsleiter Reiner Wagner und sein Team verwandeln jede Woche die Illtalhalle in eine Abenteuerlandschaft mit vielen Parcours und Nervenkitzel. Am Ende jedes Jahres erwerben die Kids das „Minisportabzeichen“. Eltern und Kinder sind begeistert, wie der riesige Zuspruch zeigt.
Nach diesem spielerischen Übergang zu den Schülern staffelt sich das Ringertraining dann in drei Leistungsgruppen, wobei zu Beginn erst das Erlernen von turnerischen Fähigkeiten im Fokus steht. Jürgen Weiskircher baut seinen Nachwuchs behutsam auf, bevor sie nach einem Jahr Trainingseifer zum ersten Mal zu einem Wettkampf antreten dürfen. Hermann Bennoit und Thomas Reinshagen übernehmen die zunehmend technikorientierte Ausbildung der fortgeschrittenen Jugendringer.
Welch großer Erfolg sich mit diesem Konzept bereits eingestellt hat, zeigen die 14 Gold-, 18 Silber- und 8 Bronze-Medaillen der abgelaufenen Landesmeisterschaften, aus denen sich zwei entscheidende Rückschlüsse ziehen lassen:
Erstens: Betrachtet man die Tabelle 1 (s.u.) der absolut erreichten Punkte fällt auf, dass die Platzierung mit der Teilnehmerzahl in Verbindung steht. Hier ist der KV Riegelsberg anerkennenswerter Weise Erster mit 853 Punkten und 80 Teilnehmern vor dem KSV Köllerbach (725 P. / 65 T.). Der ASV Hüttigweiler belegt Rang drei (587 P. / 50 T.) vor sieben weiteren saarländischen Vereinen. Differenziert man in die verschiedenen Altersklassen des ASV wird deutlich, dass mit dem 1. Platz der E-Jugend und dem 2. Platz der D-Jugend im Vergleich zu den 4. Plätzen der C-, B- u. A-Jugend, in naher Zukunft nach oben immer mehr Jugendringer heran wachsen werden.
Zweitens: Neben der Quantität muss aber selbstverständlich auch die Qualität beurteilt werden und darüber gibt die Tabelle 2 (s.u.) der erreichten Punkte pro Teilnehmer Aufschluss. Hier belegt der ASV Hüttigweiler mit 11,70 Punkten pro Teilnehmer den ersten Platz vor dem KSV Köllerbach (11,15) und der RG Saarbrücken (10,91). Von 25 eingesetzten ASV-Ringern haben 19 mindestens einen Podiumsplatz erreicht und lediglich 6 eine Medaille nur knapp verpasst. Dieser beachtliche Erfolg zeigt, dass die Hüttigweiler‘ Ringer über ein hervorragendes Trainerteam mit dem richtigen Konzept verfügen und den allergrößten Respekt verdienen.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass der ASV 08 Hüttigweiler zurzeit die drittmeisten Jugendringer der 10 saarländischen Vereine stellt, und zwar auf höchstem sportlichem Niveau. Wobei die Zahlen der beiden jüngsten Altersklassen noch einen weiteren Zuwachs über die nächsten Jahre versprechen.
Die Freunde des ASV 08 Hüttigweiler können sich selbst davon überzeugen mit welcher Lebendigkeit und Freude unser Nachwuchs bei der Sache ist und sich auf aussichtsreiche, kommende Jahre freuen.
Im Folgenden ist die Vereinswertung nach der Zusammenfassung aller Wettkämpfe dargestellt: Tabelle 1 zeigt die quantitative Bewertung nach Punkten, Tabelle 2 die qualititatve Bewertung nach Punkten pro Teilnehmer.

Erklärung:
„Teilnehmer“ bedeutet die Anzahl der Jugendringer, die für einen Verein in der jeweiligen Altersklasse an den Start gingen, wobei jeweils der älteste Jahrgang einer Altersklasse auch als jüngster Jahrgang der nächst höheren Altersklasse antreten durfte.
„Punkte“ erhält ein Verein für die Teilnehmerzahl, für die Anzahl der Siege und die Platzierung des Ringers.
