4.KT gegen Riegelsberg
Interessantes
ASV 08 Hüttigweiler
KV Riegelsberg-ASV 08 Hüttigweiler 14:14
„Unentschieden wie einen Sieg gefeiert“
Vor dem Lokalderby in Riegelsberg waren sich viele Insider sicher, dass wir dort trotz Heimvorteil der Köllertaler gute Gewinnchancen haben würden. Dass Riegelsberg alle Register ziehen würde, um dieses Derby für sich zu entscheiden war jedem klar. In diesem Prestigeduell ging es auch darum, wer hinter dem Flaggschiff des Saarländischen Ringersports, dem KSV Köllerbach die Nr. 2 im Saarland ist. Der Umzug von der Lindenschulturnhalle in die große Riegelsberghalle war ok. Umso erstaunter waren wir, als wir dort in der geräumigen Halle auf einer kleinen Matte (9x9m), anstatt einer normalen großen Matte (12 x 12 m, wie normal bei Bundesligakämpfen üblich)ringen mussten. Für die Außenseiter des Ringsports: Die Mattengröße spielt eine große sehr Rolle bei manchen Ringern im taktischen Bereich. In diesem Punkt hatte uns Riegelsberg echt „überrascht“. Ein Schelm, der hier „Böses“ denkt. Aber das Mattenthema sollte uns eigentlich nur am Rand interessieren. Unsere Rechnung für einen Erfolg war folgende: In den ersten 5 Kämpfen der 1. Halbzeit sollte die Basis für einen Erfolg gelegt werden. Prognosen: Steven Ecker verliert nur knapp gegen Monz; Till gewinnt knapp gegen Serhat Deveci, Luca Taibi verliert nur knapp gg. Hendrik Lars Schmidt, Dennis Balaur erkämpft die optimalen 4 Zähler für unsere Mannschaft und Mihail Esanu gewinnt mit mindestens 3 Punkten Unterschied gegen Kai Burkon. Mit einer knappen Führung - 7:6- zur Halbzeit wäre ein Sieg möglich, wenn nicht sogar sehr wahrscheinlich gewesen. Eigentlich eine einfache Rechnung, die normalerweise auch hätte aufgehen können. In den restlichen 5 Kämpfen der 2. Halbzeit hätten wir die Nase klar vorne gehabt und ein Sieg wäre perfekt gewesen. Aber es kam alles ganz anders. Bereits unmittelbar vor dem Abwiegen der 1. Schock für uns. Kim Werkle fiel ganz kurzfristig – wegen einer Hautrötung, ohne ärztliches Unbedenklichkeitsattest, kein Start möglich- aus und stand unverhofft nicht zur Verfügung. In diesem wichtigen Kampf gegen Marius Braun hatten wir mit einer knappen Niederlage von Kim gerechnet. Marco Maurer, der notgedrungen einspringen musste, hatte hingegen gegen Braun keine Chance und würde sicher eine 4er Wertung abgeben. Aber es sollte in diesen ersten Kämpfen alles noch viel schlimmer als befürchtet kommen. Bereits nach 3 Kämpfen schien für uns „Die Drops gelutscht“. Steven verlor überraschend klar (1:16)nach Punkten, Till hatte bei seiner 1:4 Niederlage (statt einem eingeplanten knappen Sieg) nicht seinen allerbesten Tag erwischt und Luca Taibi unterliegt Schmidt überraschend hoch mit 13:1. Nachdem dann Denis Balaur mit 15:0 sein Soll erfüllt hatte, gewann Mihail Esanu mit viel Glück nur ganz knapp mit 9:7, was im Ergebnis nur einen Mannschaftspunkt (statt der einkalkulierten 2 Punkte)bedeutete. Pausenstand 9:5 für Riegelberg, statt 7:6 für uns. Zu diesem Zeitpunkt hatten selbst die kühnsten Optimisten alle Hoffnungen auf zumindest ein Unentschieden, geschweige denn einen Erfolg, aufgegeben. Das Riegelsberger Fan-Lager schien schier aus dem Häuschen nachdem unmittelbar nach der Pause Marius Braun mit dem erwarteten klaren Erfolg gegen Marco Maurer den Vorsprung in der Gesamtwertung auf 13:5 ausbaute. Deprimierende Stimmung bei unserer Mannschaft, dem Trainerstab und unseren zahlreich mitgereisten Fans bei diesem Zwischenstand. Es schien schier unmöglich, dass wir in den noch ausstehenden 4 Kämpfen diesen viel zu großen Vorsprung der Hausherrn in irgendeiner Form hätten noch aufholen können. Aber die Kampfmoral unserer Mannschaft, getrieben von einem fantastischen Publikum, versetzte an diesem Nachmittag sprichwörtlich Berge. Yannik Parisi eröffnete die Aufholjagd mit einem überraschend klaren 8:0 gegen den französischen Spitzenringer Adjaoud. Als dann auch noch Alexandru Burca seinen Gegner Skodawessely ebenfalls klar mit 9:1 besiegte und Mathias Schwarz in einem hochklassigen Match gegen Georgy Zlatov mit nur 3:1 verlor, stand es vor der letzten Begegnung plötzlich nur noch 14:11. „Matze“ hatte gegen den haushohen Favoriten Zlatov sogar lange Zeit mit 1:0 in Führung gelegen, ehe er dann am Ende knapp unterlag. Nicht nur in diesem „heißen Kampf“, auch schon vorher hatte der Kampfleiter nicht mit einseitigen Verwarnungen gegen unsere Ringer gegeizt. Einige Fans sahen in den Schiedsrichterentscheidungen die eine oder andere Benachteiligung für unsere Ringer, wenn es um Passivitätsverwarnungen ging. So hätte Zlkatov wegen unsauberer Ringweise und Passivität, so die Meinung vieler Fans, eine Verwarnung bekommen müssen, was das Ergebnis in diesem wichtigen Kampf sicher beeinflusst hätte. Stattdessen bekam Mathias unverständlicherweise eine Passivitätsverwarnung, obwohl er der aktivere Ringer war. Mihail Bradu musste nun im allesentscheidenen letzten Kampf der Begegnung gegen den französischen Kaderringer Anthony Tantini mit mindestens 8 Punkten Vorsprung gewinnen, um im Gesamtergebnis noch ein Unentschieden zu erreichen. Und tatsächlich: Mihail siegte in einem sehr emotional geführten Match mit 8:0 und sicherte uns so noch ein Remis, das wir nach dem 6. Kampf (bei einem 5: 13 Rückstand) nicht mehr erwartet hatten. Während die Mannschaft und Fans der Riegelsberger regelrecht nach diesem Kampfverlauf im Schockzustand waren, konnte unsere Team und unser Fan-Lager dieses Unentschieden nach dem sehr emotionalen Kampfverlauf wie einen Sieg frenetisch feiern. Hierzu passend ein Zitat eines Riegelsberg-Fans nach der Begegnung: „Es ist wie immer; Riegelsberg war gut, aber Hüttigweiler ist einfach besser“
Dieser Aussage gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
Oberliga Saarland: KV Riegelsberg-KG Hüttigweier/Schiffweiler 15: 15
In einem spannenden Match gelangte unsere Reservemannschaft durch Siege von Mathis Jochum (7:4 Sieger gegen Lucas Rasport)Robert Schmitt (10:0 Sieger gg Noah Monz)Danny Hippchen (Freisieger), Jan Bialek (5:2 Sieger gegen Marius Klein) und Valerij Fink (Schultersieger gg. Daniel Lacour) zu einem nicht erwarteten 15:15 Unentschieden, das von den Verantwortlichen wie ein Sieg gefeiert wurde.
Saarland: Jugend C/D: KV Riegelsberg- ASV Hüttigweiler 17:16
Knapp unterlag unsere Jugendmannschaft den favorisierten Köllertalern mit nur einem Punkt Unterschied. Auf jeder Seite gab es 4 Sieger; am Ende zählten die höheren Wertungen des Hausherrn. Für unsere Mannschaft gewannen: Fabiano Parlagreco, Florian Dauster, Elias Weidner und Robin Schröck.
