2.KT gegn RC Merken
Interessantes
ASV 08 Hüttigweiler
Aktuelle Bundesligatabelle
Platz | Mannschaft | Anz.K. | Plus | : | Minus | Differenz |
| + | : | - | ? |
1 | ASV Hüttigweiler | 2 | 34 | : | 27 | 7 |
| 4 | : | 0 |
|
2 | KSV Köllerbach | 1 | 28 | : | 1 | 27 |
| 2 | : | 0 |
|
3 | KSV Witten | 1 | 22 | : | 4 | 18 |
| 2 | : | 0 |
|
4 | RC Merken | 2 | 30 | : | 24 | 6 |
| 2 | : | 2 |
|
5 | AC Heusweiler | 1 | 12 | : | 16 | -4 |
| 0 | : | 2 |
|
6 | TV Aachen-Walheim | 1 | 1 | : | 28 | -27 |
| 0 | : | 2 |
|
7 | KV Riegelsberg | 2 | 10 | : | 37 | -27 |
| 0 | : | 4 |
|
„Wie geil ist das denn“; so ungefähr könnte man die derzeitige Situation des ASV 08 Hüttigweiler nach dem zweiten Kampftag in der DRB Bundesliga Gruppe West beschreiben. Von vielen Insidern wurde diese Bundesligagruppe als die stärkste Gruppe der 3 BL-Gruppen vor Saisonstart eingestuft. Mit Köllerbach, Witten Merken und Aachen/Wahlheim standen die Favoriten schon vor Saisonstart fest. Riegelsberg, Heusweiler und unsere Mannschaft wurden allgemein auf den hinteren Rängen erwartet. Im Vergleich zu unseren beiden Nachbarn –Riegelsberg und Heusweiler- aus dem Köllertal haben wir unsere Mannschaft lediglich auf zwei Positionen verstärkt, während Heusweiler 6 Neuzugänge und Riegelsberg gar 9 „Neue“ vermeldete. Aus dieser Perspektive so, der neutrale Beobachter, war der ASV Hüttigweiler eigentlich Anwärter auf die „Rote Laterne“. Durch eine Supervorbereitung, einer topfitten Mannschaft und einem fantastischen Publikum belehrten wir nach nur 2 Kämpfen Viele „Schlauschwätzer“ eines Besseren. Mit 2 Überraschungserfolgen, die aufgrund der gezeigten Leistungen auch absolut verdient waren, stehen wir nun in der Tabelle sensationell auf Platz 1 vor den Top-Clubs KSV Witten und dem Ringerkrösus KSV Köllerbach I. Dieses Tabellenbild ist für viele eingefleischte treue ASV Fans „ein Bild für die Ewigkeit“, wenngleich wir natürlich wissen, dass das tatsächlich nur eine temporäre Geschichte sein wird.
Der 18:15 Erfolg gegen den RC Merken hatte es wirklich, vom Kampfverlauf her gesehen, in sich. Von Himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt, bis hin zu einer sehr unglücklichen Schiri-Entscheidung, war alles drin, was ein Ringerherz begehrt. Von der Aufstellung her war von vorne herein klar, dass der RC Merken 3 Kämpfe mit der höchsten Punktezahl für sich entscheiden würde, während auf unserer Seite eigentlich nur der Kampf von Dennis Balaur mit der optimalen Punktezahl nach dem Abwiegen für uns auf der Rechnung stand. So waren insgesamt 6 Kämpfe von vorne herein für keinen der Mannschaften berechenbar.
Die ersten 4 Kämpfe liefen voll nach Plan, Steven Ecker, und Luca Taibi hatten gegen ihre übermächtigen Gegner keine Chance und gaben ihre Kämpfe eingeplant ab. Dennis Balaur, den man quasi leer laufen ließ, hatte mit seinem Gegner ebenfalls keine Mühe. Till Bialek hatte mit dem baumlangen und bärenstarken Andreas Enns zwar große Mühe, konnte diesen aber mit 7:0 überraschend klar besiegen. Vor dem letzten Kampf vor der Pause stand es 6:8. Mihail Esanu sollte in seinem Kampf eigentlich mit einem Punktsieg für eine Ergebniskorrektur zu unseren Gunsten sorgen. Doch beim Stande von 5:4 20 Sekunden vor Schluss bestrafte Kampfrichter Volker Adam, für viele unfassbar mit einer 2er Wertung unseren Ringer zu Gunsten seines Gegners wegen einer Regelwidrigkeit, was letztendlich die Niederlage von Esanu besiegelte. Man mag zu Recht über diese Verwarnung zu diesem Zeitpunkt streiten; aber letztendlich hat Timo Moosmann diesen Kampf nicht ganz unverdient gewonnen. Zu diesem Zeitpunkt schien ein Sieg in weite Ferne gerückt. Als dann unmittelbar nach der Pause Kim Werkle gegen Dominik Ettlinger erwartungsgemäß klar; und dann auch noch Alexandru Burca überraschend gegen den starken Bulgaren Svetoslav Dimitrov mit 0:4 verlor, schien ein Gesamtsieg schier unmöglich. Aber was nun kam, ist kaum nachzuvollziehen.
Yannik Parisi avancierte an diesem Abend regelrecht zum „Superstar“, als er Dominik Bauer auf der Matte regelrecht mit einer Superleistung überrannte und in letzter Sekunde sogar noch ein 15:0 schaffte, was 4:0 Mannschaftspunkte bedeuteten. Mathias Schwarz ließ sich von der Euphorie, die nach dieser „Parisi-Gala“ in der Halle herrschte anstecken, und dominierte seinen Gegner ebenfalls nach Belieben. Nach 2:30 Minuten hatte „Matze“ seinen Gegner mit 16:0 in seine Schranke verwiesen und verkürzte auf 14:15. Vor dem letzten entscheidenden Match konnte man die wilde Entschlossenheit bei Mihai Bradu, diesen entscheidenden Kampf der über Sieg und Niederlage entscheiden sollte, in seinem Gesichtsausdruck lesen. Nach nicht einmal einer Minute hatte Mihail seinen Gegner Domenico Chelo mit 16:0 klar dominiert und somit unserer Mannschaft den absoluten Überraschungserfolg beschert. Man kann sich gut vorstellen, was in der kleinen gut gefüllten Welschbachhalle nach diesem Überraschungserfolg los war. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert und die Verantwortlichen und Fans waren sich darüber einig: „Wir haben eine hammergeile Mannschaft“, die in der laufenden Saison noch für die eine oder andere Überraschung sorgen wird.
Mit diesem Bild der aktuellen Tabelle (Hüttigweiler vor Köllerbach und Witten) sind viele Fans ganz sicher in dieser Nacht mit einer tiefen Zufriedenheit eingeschlafen.
Noch ein Hinweis an unsere Fans: Wir werden im Rückkampf in Merken am 28.10.2017 einen Fan-Bus einsetzen. Interessenten mögen sich beim Vorstand oder bei den kommenden Heimkämpfen an der Abendkasse melden.
2. Mannschaft.
KG Hüttigweiler-Schiffweiler- RG Saarbrücken 11:19
Durch zwei unverhoffte Ausfälle unmittelbar vor Kampfbeginn, war dieser Kampf schon von vorneherein nicht mehr zu gewinnen gewesen. So konnten lediglich Mathis Jochum, Kim Weiskircher, Danny Hippchen und Robert Schmidt ihre Kämpfe gewinnen. Durch diese Niederlage unserer jungen Mannschaft, rangieren wir derzeit immer noch auf Platz 3 der Tabelle. Am kommenden Samstag sind wir um 19:30 Uhr bei der RKG Illtal in Eppelborn zu Gast, wo wir durch einen Erfolg den guten Tabellenplatz festigen, vielleicht sogar verbessern wollen.
Jugend C/D
ASV 08 Hüttigweiler- RG Saarbrücken 21:10
Fabiano Parlagreco, Lars Feidt, Kevin Tito, Franziska Blaumeiser, Gleb Titov und Elias Weidner sorgten mit ihren Siegen für den Gesamterfolg unserer Nachwuchsmannschaft.
