12.KT gegen Aachen Walheim
Interessantes
ASV 08 Hüttigweiler
Niederlage beim Tabellenzweiten Aachen/Wahlheim.
Mit einer12:19 Niederlage, die überhaupt „nicht weh tut“, haben wir die Verbandsrunde, bzw. das „Abenteuer Bundesliga“ mit Bravur vorläufig zu Ende gebracht. Fazit: „Wir können sehr gut Bundesliga“ Erstmals in der Vereinsgeschichte stehen wir nach einer fantastischen Verbandsrunde hinter dem KSV Köllerbach als zweitbester Saarl. Ringerverein völlig zu Recht auf Rang 4 der Abschlusstabelle in der 1. Ringerbundesliga-West. Der Erfolg hat, wie der deutsche Volksmund so schön sagt, viele Väter. Zunächst sind hier ein sehr gut funktionierender Vorstand um Präsident Frank Reinshagen und Vizepräsident Martin Schäfer zu nennen. Dazu zwei aktive Mannschaften und eine Jugendmannschaft , die im Verlaufe der Saison sportliche Erfolge erzielten. Unsere zahlreichen Sponsoren, sowie ein immer größer werdendes treues Fanpublikum waren ebenso Garanten für eine Supersaison, genau wie auch unsere „Mädels vom ASV“, die geduldig und immer frohgelaunt für das leibliche Wohl unserer Gäste gesorgt haben.
Der vierte Platz in unserem ersten Bundesligajahr ist Resultat einer grundsoliden und seriösen Vereinspolitik. Darauf sind wir alle sehr stolz.
Selbst der Gastgeber aus Aachen/Wahlheim ließ nach dem Kampf in einem Statement, bzw. Interview mehrfach anklingen, dass sie den ASV 08 Hüttigweiler nicht nur an diesem Kampfabend, sondern auch schon all den Jahre zuvor, in denen wir in der 2. BL schon öfters die Klingen gekreuzt haben, sehr zu schätzen gelernt haben. Und nicht nur in sportlicher Hinsicht. Dass der vermeintlich klare Sieg vom vergangenen Wochenende für die Gastgeber sehr glücklich war, wurde von niemandem infrage gestellt. Denn, hätten wir unseren frisch gebackenen 5. Weltmeister Mihail Esanu an Bord gehabt, so wäre dieser Kampf mit 16:15 wahrscheinlich sogar gewonnen worden. Denn genau dort wo wir diese Lücke -61 kg freistil- mit dem 14 jährigen gr.röm. Nachwuchsringer Jan Wolfanger schließen mussten, hatte Aachen/ Wahlheim einen eher schwächeren Ringer aufgestellt. Esanu war am vergangenen Wochenende auf der U23 WM in Polen für Moldawien zu Gange und hat dort einen hervorragenden 5. Platz erreicht. Dafür herzlichen Glückwunsch. Die zahlreich mitgereisten Fans – wir hatten erstmals einen Fanbus eingesetzt- waren von der Leistung unserer Mannschaft unterm Strich gesehen sehr zufrieden. Harry Wagner hatte diese Busfahrt wieder einmal zusammen mit Stefan Schmidt hervorragend organisiert. Auch dafür ein herzliches Dankeschön.
Nun zu den einzelnen Kämpfen.
In der Gewichtsklasse bis 57 kg war Steven Ecker kampfloser Sieger, nachdem Stoyan Spassov für diese Gewichtsklasse zu schwer war. Die klare Niederlage von Murad Gadjimuradov im Schwergewicht war von vorne herein einkalkuliert. Lange wehrte sich Jan Wolfanger erfolgreich gegen eine klare Niederlage gegen den Freistilspeziallisten Purja Jamail Esmeili Kandi, ehe er erst 4 Sekunden vor Schluss den 15. Punkt abgab und damit die optimalen 4 Mannschaftspunkte an den Gastgeber gingen. Hier hätte Mihail Esanu, wie bereits erwähnt, ganz sicher klar gewonnen. Eine feine Leistung zeigte Till Bialek, als er mit Martin Otto, einen der Siegringer der Gastgeber, mit 13:8 recht klar im Griff hatte. Yannik Parisi ließ sich von dem sehr stark ringenden Robin Pelzer überraschen und verlor mit 0:8 etwas zu hoch. Denis Balaur, der sich derzeit in der Form seines Lebens zu befinden scheint, düpierte Maximilian Otto mit 15:0 bereits nach 3 Minuten. Keine Chance hatte Alexandru Burca, der im gr. röm. Stil einfach nicht zu Recht kommt und auch erwartungsgemäß mit 0:16 unterlag. Danny Hippchen rang gegen Yaschar Jamali- Esmaeili Kandi im Rahmen seiner Möglichkeiten recht gut und überließ dem quirligen Freistilkünstler lediglich einen 4:0 Punktsieg. Wieder einmal zeigte Mihail Bradu eine ganz starke Leistung, als er Gevorg Sahakyan mit 5:2 die erste Saisonniederlage beibrachte. Im letzten Kampf, als bereits alles entschieden war, verlor Mathias Schwarz gegen Ahmed Hysusein knapp nach Punkten. Alles in allem sahen die zahlreich mitgereisten Fans einen guten 1. Bundesligakampf, der lange Zeit auf Augenhöhe geführt wurde.
2. Mannschaft. KG Hüttigweiler/Schiffweiler ist Vizemeister
Unsere 2. Mannschaft, die KG Hüttigweiler/Schiffweiler ist sensationell Vizemeister in der höchsten Saarländischen zw. zweithöchster deutscher Liga, der Saarlandliga geworden. Sensationell daher, weil es wohl ein Novum sein dürfte, dass der Altersdurschnitt einer Mannschaft, die auf einem so hohem Niveau ringt deutlich unter 20 Jahren liegt. Die Mannschaftsführer Kim Horras und Timo Schindler können auf diese junge Truppe mehr als stolz sein. Wir gratulieren allen, die zu diesem schönen Erfolg beigetragen haben, recht herzlich. Am letzten Samstag hatte der SG Erbach auf einen Kampf auf der Matte verzichtet und nach der überraschenden 0:36 Niederlage der RG Illtal war die Überraschung mit der Vizemeisterschaft für unsere „Jungen Wilden“ perfekt.
PLAY OFFS AM SAMSTAG, 2.12.2017- IN DER ILLTALHALLE
ASV 08 HÜTTIGWEILER - SV TRIBEREG
Ein Traumlos wurde uns im Achtelfinale mit dem Schwarzwälder Verein SV Triberg beschert. Erstmals in unserer Vereinsgeschichte werden wir am kommenden Samstag, dem 2.12.2017 um 19:30 Uhr in der Illtalhalle –nicht in der Welschbachhalle- diesen Kampf austragen. Da Triberg nicht nur ein attraktiver Gegner ist, sondern auch unbedingt das Viertelfinale erreichen möchte, kann mit einer regelrechten Invasion an Zuschauern aus dem Schwarzwald gerechnet werden. Auch aus dem Saarland werden viele Ringerfans erwartet, die unserem ASV 08 Hüttigweiler ganz sicher die Daumen drücken werden. Da das zu erwartende Zuschaueraufkommen ganz sicher die Kapazitäten der Welschbachhalle sprengen werden würde, haben wir uns kurzfristig entschlossen zumindest noch einmal vorerst- an die Wirkungsstätte unserer Erfolge der letzten Jahre zurückzukehren und werden die Illtalhalle am Samstag in eine würdige Eventarena verwandeln. Allen, die uns diese Möglichkeit eröffnet haben, ein herzliches Dankeschön.
An kommenden Samstag (ungeachtet des Rückkampfes eine Woche später im Schwarzwald) wird es dann auch zum traditionellen Saisonabschluss kommen, wo mit Musik, Tanz und Tombola ein erfolgreicher Saisonabschluss gefeiert werden soll. Sollten wir in diese Play-Offs weiterkommen, so erwartet uns im Viertelfinale mit dem ASV 08 Mainz ein weiterer lukrativer Gegner, dem wir uns dann voraussichtlich am 16.12.2017 wieder in der Illtalhalle stellen würden. Sportlich gesehen ist Triberg durchaus eine lösbare Aufgabe.
Der KSV Köllerbach hatte weniger Losglück und muss am kommenden Samstag zunächst bei Lübtheen, dem Tabellensechsten aus der Liga Südost, antreten.
Noch eine Bitte.
Für unsere Tombola am kommenden Samstag werden noch Spenden/Preise benötigt. Sach- oder auch Geldpreise sind herzlich willkommen. Da das Ganze sehr kurzfristig auf die Beine gestellt werden muss, bitte die Preise bei Adolf Halbgewachs in Hüttigweiler Provinzialstraße oder einem unserer Vorstandsmitglieder bis spätestens Freitag dem 1.12.2017 abgeben.
